Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei tiravonexuloa
Erhebung und Nutzung Ihrer Daten
Bei tiravonexuloa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden. Wir informieren Sie stets darüber, welche Daten wir zu welchem Zweck erheben und wie lange diese gespeichert werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Welche Daten wir sammeln
-
Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung
-
Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Dienste zur Optimierung der Benutzererfahrung
-
Finanzielle Daten: Zahlungsinformationen ausschließlich zur Abwicklung von Transaktionen über sichere, verschlüsselte Verbindungen
-
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten zur Gewährleistung der technischen Funktionalität
Alle gesammelten Daten werden nach dem Prinzip der Datenminimierung erhoben - wir sammeln nur die Informationen, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind. Sensible Daten werden mit besonderen Sicherheitsmaßnahmen geschützt.
Datenschutzrechte nach DSGVO
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie umfassende Informationen über diese Datenverarbeitung.
Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert. Recht auf Löschung: Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Server sind durch mehrschichtige Firewalls geschützt, und alle Datenübertragungen erfolgen über SSL-verschlüsselte Verbindungen.
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Mitarbeiterschulungen gewährleisten, dass unsere hohen Datenschutzstandards kontinuierlich eingehalten werden. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und dies auch nur im erforderlichen Umfang.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unseren Cookie-Einstellungen ändern. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind.
Cookie-Kategorien: Funktionale Cookies (12 Monate), Analyse-Cookies (24 Monate), Marketing-Cookies (nur mit Ihrer Einwilligung, 12 Monate)
Umgang mit Dritten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zu den gleichen hohen Datenschutzstandards verpflichten.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören IT-Dienstleister, Zahlungsanbieter und Cloud-Service-Provider. Mit allen Partnern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
Bei internationalen Datenübertragungen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass das Datenschutzniveau der DSGVO eingehalten wird. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch Standardvertragsklauseln.
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht.
Typische Speicherfristen: Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) gespeichert. Marketingdaten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder für maximal 3 Jahre gespeichert.